Alle Kategorien

Konstruktion

Konstruktion

Startseite /  BRANCHEN /  BAUWESEN

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Kombi

So bauen Sie intelligenter mit mobilen Energiesystemen
Nachhaltige, zuverlässige Stromversorgungslösungen für die Bauindustrie
So bauen Sie intelligenter mit mobilen Energiesystemen

Überbrückung der Versorgungslücke: Mobiles Energiespeichersystem CTESS

Baustellen leiden häufig unter Strommangel aufgrund abgelegener Standorte, instabiler Netzverbindungen oder hohen Energiebedarfs durch schwere Maschinen. Solche Engpässe können zu Projektrückständen, erhöhten Kosten und Sicherheitsrisiken führen. Eine begrenzte Stromversorgung erschwert zudem den Einsatz moderner Werkzeuge und Technologien, die für effiziente Abläufe unerlässlich sind. Die Nutzung hybrider und erneuerbarer Energiequellen gewinnt daher zunehmend an Bedeutung, um eine nachhaltige und zuverlässige Stromversorgung in der Bauindustrie sicherzustellen.

Das mobile Combine ESS wurde entwickelt, um saubere und zuverlässige Energie in Gebieten mit eingeschränktem oder gar keinem Netzanschluss bereitzustellen. Aufgebaut aus modularen, vorkonstruierten Komponenten, kann das System schnell an die Energiebedürfnisse jeder Baustelle oder temporären Einrichtung angepasst werden. Seine Mobilität ermöglicht einen einfachen Transport und eine schnelle Inbetriebnahme.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dieselgeneratoren, die im Leerlauf laufen müssen, um plötzliche Lastspitzen abzudecken, arbeitet das Combine ESS effizient und reduziert so den Kraftstoffverbrauch sowie die Betriebskosten. Die skalierbare Architektur unterstützt eine flexible Erweiterung der Energiespeicher, was der wachsenden Nachfrage nach kohlenstoffarmen Lösungen im modernen Baugewerbe gerecht wird. Während sich die Branche zunehmend von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen löst, leiten Systeme wie das Combine Mobile ESS den Weg hin zu einer intelligenteren und nachhaltigeren Energiezukunft.

Batteriebetriebenes Energiespeichersystem

Welche Herausforderungen haben Sie?
Begrenzte Netzverbindung

Keine Netzanschlussmöglichkeit

Lösung: Baustelle mit Strom aus dem mobilen CTESS-System von Combine im Inselmodus versorgen.

Diese Lösung zeichnet sich als erste Wahl für Anwendungen mit stark schwankenden Lasten aus und bietet drei entscheidende Vorteile: Kosteneffizienz, emissionsfreie Betriebsweise vor Ort und geringe Geräuschentwicklung. Für Anwendungen mit wechselnden Lastprofilen – wie Rechenzentren (wechselnde Rechenleistung), flexible Fertigungsstraßen oder logistische intermittierende Prozesse – passt sie sich intelligent an Laständerungen an. Dadurch wird Energieverschwendung durch herkömmliche Anlagen bei Teillast reduziert, die langfristigen Betriebskosten gesenkt, der Verschleiß durch plötzliche Lastspitzen verringert und die Gesamtinvestitionskosten minimiert. Die emissionsfreie Funktion vor Ort schließt Abgase vollständig aus (im Gegensatz zu kraftstoffbetriebenen Geräten) und eignet sich somit ideal für umweltsensible Einsatzbereiche (städtische Innenstadtbauvorhaben, Renovierungen in Veranstaltungsorten, medizinische Einrichtungen). Sie trägt zur Einhaltung von Umweltvorschriften bei und gewährleistet eine saubere Luft am Einsatzort. Zudem ist der leise Betrieb (deutlich unterhalb der branchenüblichen Standards) besonders geeignet für Baumaßnahmen in Wohngebieten, Projekte in Schulumfeldern sowie lärmempfindliche Werkstätten – und garantiert gleichzeitig hohe Effizienz bei minimaler Belastung von Umwelt und Personal.

Keine Netzanschlussmöglichkeit

Kran-Elektrifizierung mit Combine Mobile ESS

Fall:

Baustellen setzen zunehmend auf Batteriespeicherlösungen für anspruchsvolle Aufgaben wie das Heben mit Kränen. Der Combine Mobile ESS wurde erfolgreich zur Stromversorgung elektrischer Kräne eingesetzt und macht Dieselgeneratoren vollständig überflüssig. Dieser Wechsel vereinfacht nicht nur die Logistik auf der Baustelle, sondern bietet auch eine sauberere, leisere und effizientere Energiequelle. Die Fähigkeit des Systems, sofort auf hohe Lastspitzen zu reagieren, macht es ideal für Hebevorgänge, bei denen stabile und maximale Leistung entscheidend ist. Während immer mehr Bauunternehmer auf elektrifizierte Geräte umsteigen, erweist sich Combine ESS als skalierbare und zukunftssichere Lösung, die den Zielen zur Verringerung von Emissionen entspricht.

Schnellladen Spart Mehr Zeit

Schnellladen Spart Mehr Zeit

Flexibles Lastmanagement

Flexibles Lastmanagement

Verbesserung der Baueffizienz

Verbesserung der Baueffizienz

Mobilität und schnelle Inbetriebnahme

Mobilität und schnelle Inbetriebnahme

Kran-Elektrifizierung mit Combine Mobile ESS

Haben Sie Fragen zur Batterie für Kombinierungsbaumaschinen?

Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.

Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000