Alle Kategorien
Nachrichten

Startseite /  NACHRICHTEN

Vertiefung der Lokalisierung in Europa! Unser Unternehmen schließt Ladeprotokoll-Tests für Mehrmarken-Ladegeräte und -Fahrzeuge ab und beseitigt Barrieren für die Energieversorgung im Freien

Oct.24.2025
Um eine nahtlose Energieversorgung für unsere mobilen Energiespeicherprodukte auf dem europäischen Markt sicherzustellen, hat unser Unternehmen kürzlich in Europa ein spezielles Testprojekt zum Ladeprotokoll vor Ort durchgeführt. Dieses Vorhaben konzentrierte sich auf umfassende Kompatibilitätstests zwischen gängigen lokalen Ladegeräte-Marken und Automobil-Ladeprotokollen und löste erfolgreich Anpassungsherausforderungen zwischen verschiedenen Geräten. Damit wurde eine entscheidende Grundlage für den Einsatz unserer Produkte in europäischen Szenarien der Outdoor-Energieversorgung gelegt.
Der europäische Ladegerätemarkt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Marken mit unterschiedlichen Protokollstandards aus, wobei auch lokale Automobilmarken (wie BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und Volvo) eigene Lade-Protokollvorgaben haben. Inkompatible Protokolle können direkt zu Problemen wie „langsames Laden trotz Verbindung“ und „häufige Trennungen nach dem Koppeln“ führen. Als Reaktion darauf haben wir ein lokales Technikteam eingerichtet und vorübergehende Teststationen in Deutschland und Frankreich aufgebaut, die die gängigen Geräte auf dem europäischen Markt abdecken:
Auf der Ladegeräteseite wurden 12 bekannte Marken wie ChargePoint, EVBox und Wallbox einbezogen, darunter sowohl Wechselstrom-Schlecht-Ladegeräte als auch Gleichstrom-Schnellladegeräte; Auf der Fahrzeugseite arbeiteten wir mit lokalen Automobilherstellern und Mietplattformen zusammen, um über 20 gängige Fahrzeugmodelle zusammenzustellen, die sowohl reine Elektrofahrzeuge als auch Plug-in-Hybridfahrzeuge umfassen. Während des Testprozesses konzentrierte sich unser Technikteam auf die Überprüfung dreier zentraler Dimensionen:
Protokoll-Handshake-Stabilität : Durch die wiederholte Simulation unterschiedlicher Spannungs- und Stromumgebungen sicherten wir eine 100%ige Erfolgsquote für die ersten Verbindungen zwischen unseren Energiespeicherprodukten, Ladegeräten und Fahrzeugen;
Ladeeffizienz-Kompatibilität : Für Szenarien, in denen dasselbe Fahrzeug mit verschiedenen Ladegeräten kombiniert wurde, testeten wir Ladeleistungskurven, um sicherzustellen, dass die Ladeeffizienz unserer Energiespeicherprodukte maximal 5 % von der Effizienz der Originalgerätehersteller (OEM) abweicht;

Fehlerreaktionsfähigkeit : Wir simulierten Notfälle wie Überlastung des Ladegeräts und Batterieschutz des Fahrzeugs, um die Fähigkeit der dreiteiligen Ausrüstung (Energiespeicherprodukt, Ladegerät, Fahrzeug) zu überprüfen, Fehlermeldungen zu übertragen und koordinierten Schutz umzusetzen, wodurch Sicherheitsrisiken aufgrund von Protokollunterschieden ausgeschlossen wurden.

Nach einem Monat Tests und Optimierung hat das Team schließlich eine „Datenbank zur Kompatibilität von Lade-Protokollen für den europäischen Markt“ entwickelt und maßgeschneiderte Anpassungsmodule für drei spezifische Szenarien von Protokollunterschieden erstellt. Diese Errungenschaft ermöglichte eine nahtlose dreifache Verbindung zwischen „unserem Energiespeicherprodukt – jedem getesteten Ladegerät – jedem getesteten Fahrzeug“.

Diese lokale Erprobung stellt nicht nur sicher, dass unsere mobilen Energiespeicherprodukte wichtigen europäischen Normen wie EN 61851 und IEC 62196 entsprechen, sondern ermöglicht auch eine präzise Abstimmung auf die tatsächlichen Nutzungsgewohnheiten der lokalen Anwender. Sie bietet entscheidende technische Unterstützung für die spätere Markteinführung unserer Produkte in europäischen Anwendungsbereichen wie Bauwesen, Bergbau und Katastrophenhilfe und trägt dazu bei, die Energieversorgung im Freien in Europa „flexibler und zuverlässiger“ zu gestalten.

Haben Sie Fragen zur Batterie für Kombinierungsbaumaschinen?

Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.

Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000